pro fertighaus
Das must-have für Fertigbauinteressierte Bauherren ist „pro fertighaus“. Sorgfältig recherchiert berichtet das Magazin nicht nur detailliert über Trends und Innovationen sowie das umfassende Serviceangebot der Branche, sondern bietet exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Alle Vorteile des Bauens in Fertigbauweise kompakt und kompetent präsentiert.

Kontakt

Astrid Barsuhn

Oliver Gerst

Susanne Neutzling

Jürgen Seiler
Markt
700.000 Personen planen in den nächsten zwei Jahren den Bau eines neuen Hauses (PBM 2018). Der Fachschriften-Verlag liefert seit 2002 aktuelle, repräsentative Marktdaten. Dazu werden alle zwei Jahre jeweils 250 Bauplaner und Hausbauer befragt.
Alle Vorteile des Bauens in Fertigbauweise finden sich seit 1993 in „pro fertighaus“. Ein Markenzeichen ist die vom Boulevardstil inspirierte kompakte journalistische Arbeit. Mit einem Copypreis von 1 € erreicht der Titel überwiegend junge Familien.
Gründe für den Hausbau
Die Umsetzung eigener Wünsche steht insbesondere bei den Hausplanern an erster Stelle. Ökologische Gesichtspunkte verlieren in der Bauphase an Bedeutung.
Erstkontakt Hausanbieter/Bauunternehmen
Hausbauer sind am häufigsten durch Empfehlungen durch Bekannte und Verwandte auf das Bauunternehmen aufmerksam geworden. Aber auch Redaktion und Anzeigen in Zeitschriften, Internet und Ausstellungen waren bei den Hausbauern erste Quellen zur Kontaktaufnahme.
Reichweite
[table “17” not found /]
*Die aktuellen Auflagenzahlen erhalten Sie direkt im Verlag.
[table “18” not found /]
**Quelle: PBM 2018 (Ipsos). Aktuelle Informationen über die Studie finden Sie hier.
Themen/Termine
[table “19” not found /]
Formate/Preise
[table “20” not found /]
Technische Daten
Druckverfahren
Umschlag/Innenteil: Bogen-/Rollenoffset; Klebebindung
Druckunterlagen
Bitte senden Sie uns für Ihre Anzeige(n) ein Druck-PDF mit 300 dpi an die jeweilige Anzeigendisposi- tion (pastor(at)fachschriften.de). Alle Schriften und Bilder (CMYK-Modus) müssen eingebettet sein. Bei 1/1 und 1/2 Seiten immer einen Proof oder Farbausdruck für die Druckabstimmung liefern. Änderungen nach dem Anzeigenschlusstermin sind nur in Absprache mit dem Verlag sowie gegen Übernahme der Mehrkosten möglich.
Dateien
- Bei den Dateien bitte Programm- und Versionsnummer angeben. Nur professionelle Grafik- oder Bildbearbeitungsprogramme wie Adobe InDesign, PhotoShop oder Quark XPress verwenden.
- Dateinamen dürfen keine Sonderzeichen, Leerzeichen und Umlaute enthalten.
- Namen von Sonderfarben dürfen keine Umlaute und nur Unterstriche als Sonderzeichen enthalten.
- PostScript-Dateien auf inhaltliche Fehler prüfen, da eine nachträgliche Korrektur nicht möglich ist.
Profile
- Die aktuellen Informationen für jeden Titel erhalten Sie bei der zuständigen Anzeigendispo und der Produktionsabteilung (Anja Groth, Tel. 0711/5206-285, groth(at)fachschriften.de).
- Umschlag (holzfrei glänzend BD): ICC-Profil = ISO Coated v2 300, ECI Proof Fogra Standard = 39 L
- Inhalt (LWC aufgebessert): ICC-Profil = PSO LWC Improved, Proof Fogra Standard = 45 L
Bilddaten
- Die hochaufgelösten Bilddaten als TIFF oder EPS abspeichern.
- Auflösung der Bilder: Farbbilder 300 dpi, Strichvorlagen 1.200 dpi.
- Bilddaten müssen im CMYK-Modus angelegt sein, keine RGB-Bilder.
- Alle Bilder nach falschen Farbräumen (RGB, LAB usw.) und Komprimierung (JPEG) überprüfen.
- EPS-Dateien dürfen nicht komprimiert sein.
- Schriften und Bilder einbinden.
Schriften
- Schriften müssen als PostScript- (Druckerfonts) und als Bildschirmzeichensätze vorliegen.
- Bitte liefern Sie grundsätzlich alle verwendeten Schriften mit Ihren digitalen Druckunterlagen mit!
Betriebssysteme/Software
- Apple Macintosh, PC Rechner
- QuarkXPress, Adobe Pagemaker, Adobe Acrobat, Adobe InDesign, Adobe Photoshop